Wann immer ich Grafiken erstellen möchte, ist Canva meine erste Anlaufstelle. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche ist es kinderleicht, Grafiken für praktisch alles zu erstellen, was man online als Autor braucht. Canva ist das perfekte Grafikdesign-Tool, das jeder nutzen kann, egal ob du wenig bis gar keine Erfahrung im Grafikdesign hast oder nebenbei ein preisgekrönter Designer bist.
Doch wofür genau kannst du als Autor Canva eigentlich verwenden? Hier sind 12 Ideen, wie du Canva jetzt als Autor nutzen kannst.
Inhalt
- Grafiken für Instagram- und Facebook-Posts
- Story-Grafiken für Instagram und Facebook
- Story-Sticker
- E-Mail-Grafiken oder Kopfzeilen
- E-Mail-Signatur
- Blog-Grafiken
- Sinterst-Grafiken
- Freebies
- E-Books
- Vision-Board
- Visuelles Branding
- Offline Marketing
1. Grafiken für Instagram- und Facebook-Posts
Mit Grafiken auf Instagram oder Facebook kannst du Informationen kurz und knapp an deine Zielgruppe weitergeben. Der Vorteil: Unser Gehirn kann visuelle Inhalte viel schneller aufnehmen als Texte. Wenn du weißt, wie dein Branding als Autor aussehen soll, sorgst du in deinem Instagram oder Facebook-Feed mit einheitlichen Grafiken für eine wiedererkennbare Bildsprache. Canva stellt dir für jeden Anlass verschiedene Vorlagen zur Verfügung.
Ich benutze Canva natürlich auch für mein Instagram:
2. Story-Grafiken für Instagram und Facebook
Mit Canva ist es ganz einfach, schöne Story-Grafiken für ein Gewinnspiel, einen Buch-Launch oder inspirierende Zitate zu erstellen. Mit der Funktion “Größe ändern” kannst du aus einem normalen Grafik-Post direkt eine Story-Grafik erstellen. Diese Funktion ist allerdings nur im Canva-Pro-Abo verfügbar.
3. Story-Sticker
Um deine Instagram- und Facebook-Stories aufzuwerten, kannst du auch eigene Sticker erstellen. Alles, was du bei Canva dafür tun musst, ist, unter “Elemente” einen passenden Sticker auszuwählen und den Sticker mit der Funktion “transparenter Hintergrund” herunterzuladen. Dann öffnest du eine neue Story, gehst in deine Galerie, kopierst deinen Sticker heraus und fügst ihn in eine Story ein.
(Um einen transparenten Hintergrund zu erzeugen, musst du ebenfalls Canva-Pro-Abonnent sein)
4. E-Mail-Grafiken oder Kopfzeilen
Ich persönlich liebe es, meine Newsletter mit schönen Grafiken aufzuwerten. Wenn du keinen E-Mail-Anbieter nutzt, der es dir leicht macht, schöne Grafiken zu deinen E-Mails hinzuzufügen, kannst du sie mit Canva einfach selbst erstellen.
5. E-Mail-Signatur
Entwerfe eine schöne E-Mail-Signatur, damit dein Branding als Autor konsistent bleibt. So kannst du bei der Kommunikation mit potenziellen Lesern einen professionellen Eindruck vermitteln.
6. Blog-Grafiken
Blog-Footer oder Sidebar-Grafiken sind hervorragend dafür geeignet, um die Besucher deines Blogs an andere Seiten deiner Autorenwebsite zu leiten. Wenn du dich jetzt auf dieser Blogseite umsiehst, kannst du auf der rechten Seite Grafiken sehen, die ich teilweise mit Canva erstellt habe. Sie tragen dazu bei, meine Blogleser auf weitere Artikel und Ressourcen aufmerksam zu machen.
7. Pinterest-Grafiken
Natürlich kannst du mit Canva auch ganz einfach Pins erstellen! Hier findest du Pin-Grafiken, die mit Blick auf Pinterest-SEO entworfen wurden.
8. Freebies
Möchtest du ein kostenlosen Download für deine Leser erstellen, um Anreize für die Anmeldung zur deinem Newsletter zu schaffen? Erstelle dein Freesie auf jeden Fall mit Canva.
Hier kommst du zu meinem Freebie, in dem ich 80 verschiedene Ideen für dein Buchmarketing gesammelt habe.
9. E-Books
Aus dem gleichen Grund kannst du in Canva auch E-Books erstellen. Vielleicht möchtest du ein kostenloses Evergreen als E-Book kreieren? Canva macht es dir einfach, Bilder oder andere Designelemente hinzuzufügen.
10. Vision-Board
Vision-Boards helfen dir, deine Ziele zu visualisieren. Du kannst eine Collage aus inspirierenden Zitaten und Bildern erstellen, die dich motivieren, diese Ziele zu erreichen. Eine ähnliche Collage eignet sich auch für ein Mood-Board, wenn du überlegst, an deinem Branding zu arbeiten.
11. Visuelles Branding
Wolltest du schon immer ein perfektes Branding haben? Mit Canva kannst du deine liebsten Schriftarten und Farbpaletten erstellen und auf all deinen Designs anwenden.
12. Offline Marketing
Mit Canva kannst du dein gesamtes Markenmaterial wie Visitenkarten, Flyer oder Danksagungskarten entwerfen, um bei Lesungen, Messen und anderen Veranstaltungen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.