Eine Autorenwebsite ist dein Zuhause im Internet. Sie gibt dir die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wie du dich als Selfpublisher online präsentierst. Wenn man als Selfpublisher von seiner Onlinepräsenz spricht, bezieht man sich auf eigene Ressourcen und auf gemietete Ressourcen.
Eine Autorenwebsite ist deine eigene Ressource. Zu den eigenen Ressourcen gehört außerdem dein Blog und deine E-Mail-Liste bzw. dein Newsletter. Ihre Gemeinsamkeit: Sie stehen unter deiner Kontrolle.
Zu den gemieteten Ressourcen gehören sämtliche Ressourcen, die nicht unter deiner Kontrolle stehen. Dazu gehören deine Accounts in den sozialen Medien und dein Autorenprofil auf Amazon.
Inhalt
- Homepage/Startseite
- Über mich
- Bücher
- Kontakt
- Impressum/Datenschutz
DAS SIND DIE WICHTIGSTEN SEITEN DEINER WEBSITE
Eine eigene Website vereint alles, was dich als Autor bzw. Selfpublisher ausmacht. Sie ist das große Ganze deiner Autorenschaft.
Homepage/Startseite
Die Homepage bzw. Startseite ist logischerweise die erste Seite, die deine Besucher sehen, wenn sie auf deine Website kommen. Das Ziel einer Homepage ist es, zu vermitteln, worum es auf der gesamten Webseite geht. Sie soll deinen Besuchern helfen, das zu finden, wonach sie suchen und führt sie daher auch auf weitere Seiten deiner Website.
TIPP: Wusstest du, dass die Bezeichnung Homepage häufig falsch verwendet wird? Was du mir Homepage meinst, ist eigentlich die Website. Eine Homepage ist nur eine Seite deiner gesamten Website. Eine einzige Seite auf deiner Website heißt Webseite. Alle Webseiten zusammen machen deine Website aus.
Richtig: Homepage = Startseite. Falsch: Homepage = Website.
Über mich
Die Über-mich-Seite ist die am häufigsten geklickte Seite einer Website. Sie soll zeigen, wer du als Autor oder Autorin bist.
Die Über-mich-Seite ist eine Gelegenheit für deine Leser, dich besser kennenzulernen. Du solltest eine kurze und lange Autoren-Biografie haben. Die lange Autoren-Biografie gehört auf die Über-mich-Seite. Die kurze Autoren-Biografie wird auf der Startseite platziert, mit einem “Mehr lesen”-Link zu deiner Über-mich-Seite. Füge ein Foto von dir hinzu und liste (falls vorhanden) auch deine Termine auf der Über-mich-Seite auf.
Bücher
Auf der Bücher-Seite zeigst du deine Bücher und verlinkst dann (über einen “Mehr lesen”-Link) zu einer eigenen Unterseite für jedes Buch. Jedes Buch sollte seine eigene Unterseite auf deiner Autoren-Website haben, die das Cover,
eine Beschreibung. Rezensionen, einen Buchtrailer, Pressestimmen usw. zeigt. Von hier aus sollen deine Leser deine Bücher kaufen können.
Kontakt
Die Kontaktseite beantwortet die Frage, wie du als echte Person von deiner Leserschaft erreicht werden kannst.
Mach es deinen Besuchern so leicht wie möglich, mit dir in Kontakt zu treten. Pflege ein Kontaktformular auf deine Kontakt-Seite ein oder gib eine E-Mail-Adresse an. Zusätzlich bietet es sich hier an, zu deinen Social-Media-Profilen zu verlinken.
Impressum/Datenschutz
In Deutschland ist das Impressum Pflicht. Die Impressumspflicht ist im Telemediengesetz (TMG) festgehalten. Es besagt: Wenn deine Website geschäftlichen Zwecken dient, muss sie ein Impressum enthalten. Das Impressum bietet dir außerdem die Möglichkeit, für Transparenz und Seriosität zu sorgen.
Da du dich auf deiner Website als Autor bzw. Autorin und nicht rein privat präsentierst, handelst du geschäftlich. Dafür musst du nicht zwangsläufig deine Bücher über die Website verkaufen. Eine professionelle Darstellung deinerseits reicht aus, um geschäftsmäßig zu handeln. Das heißt, auch für dich gilt die Impressumpflicht!
TIPP: Falls du bloggst, bist du ebenfalls zu einem Impressum verpflichtet. Blogartikel gelten als journalistische Inhalte und auch hierfür musst du eine verantwortliche Person angeben. Der korrekte Wortlaut ist in diesem Fall: “Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Name, Anschrift”.
Oha, und wie erstelle ich jetzt meine Autorenwebsite? Da könnte ich dir vielleicht helfen. Mehr erfährst du unter Arbeite mit mir.